Jäger ärgern sich: Zwischen Spoitgendorf und Zapkendorf wurde ein mobiler Hochstand zerstört und der Pkw-Hänger gestohlen
Ist für einen Jäger oder eine Jägerin unverzichtbar: ein Hochsitz.
Jagdpächter Klaus Wingeß aus Güstrow und seine Weidgenossen sind sauer: Gerade entdeckten sie, dass in ihrem Jagdrevier Recknitz II zwischen Spoitgendorf und Zapkendorf ein fahrbarer Jagdhochstand, der auf einen Pkw-Anhänger montiert war, zerstört und der Hänger gestohlen wurde.
Das ärgert sie maßlos, macht es doch viel Mühe, so eine jagdliche Einrichtung zu bauen. „Das kostet alles viel Geld und Arbeit. Und dann kommt so ein Idiot, macht alles kaputt und klaut den Hänger“, schimpft Klaus Wingeß.
„In letzter Zeit wurden in verschiedenen Jagdbezirken wiederholt jagdliche Einrichtungen beschädigt, demoliert oder gestohlen“, hat der Jäger von Jagdgenossen gehört. Dass es nun auch sein Revier erwischt hat, macht ihn wütend. Hat er doch den mobilen Hochstand einst selbst gebaut.
„Bei Erntejagden ist es für den Jäger Vorschrift, hoch zu sitzen“, erklärt Wingeß die Notwendigkeit so einer jagdlichen Einrichtung. Deshalb hat er einst den zweieinhalb Meter hohen Aufsatz auf den Pkw-Anhänger montiert.
„Der mobile Hochstand wird immer dorthin gerollt, wo wir jagen wollen – zum Beispiel in den Mais oder ins Getreide“, so Wingeß.
Über Winter steht der Hochsitz im Wald und wird dort für die Jagd genutzt.
An diesem Montag nun entdeckten die Jäger den Vandalismus und Diebstahl vor Ort. „Passiert ist dies vermutlich zwischen dem 10. und 18. Januar“, schätzt Klaus Wingeß.
Die Jäger fanden an der Stelle nur noch den abmontierten, am Boden liegenden Hochsitz vor. Der Pkw-Hänger selbst war weg. Deutlich waren im weichen Boden rundum die Spuren des Fahrzeuges zu sehen, mit dem der Hänger scheinbar wegtransportiert worden war. „Offenbar erfolgte der Abtransport mit einem Quad in Richtung Zapkendorf bis zu einem bestimmten Gehöft“, sagt Klaus Wingeß. Er erstattete am Montag Anzeige bei der Polizei. Diese reagierte schnell. „Es fuhr mit uns sofort ein Streifenwagen zum Diebstahl-Ort und von dort den Spuren nach bis hin zu dem Hof“, sagt Wingeß. Dort hätten auch mehrere Pkw-Anhänger gestanden, aber seiner sei nicht dabei gewesen, erzählt Klaus Wingeß. „Der Besitzer zeigte uns bereitwillig sein Grundstück. Doch der Verdacht bestätigte sich nicht“, stellte Gert Frahm, Pressesprecher der Polizeiinspektion Güstrow, fest. Klaus Wingeß aber will nichts unversucht lassen: „Sollte die für den Diebstahl verantwortliche Person bereit sein, den Anhänger anonym und unerkannt zurück zu geben, bitte ich um eine Information über Telefon 0151-56322903 oder um das Zurückstellen des Hängers am Diebstahlort“, sagt er. In diesem Falle würde er die Strafanzeige zurück nehmen, meint Wingeß. Außerdem würde er für Hinweise aus der Nachbarschaft, die zum Wiederauffinden des Pkw-Anhängers führen, eine Belohnung aussetzen, betont er.
http://www.svz.de/lokales/guestrower-anzeiger/hochsitz-demoliert-haenger-geklaut-id8747706.html